Surround-Sound-Analyzer - Beispiel 2

Angelegtes Signal:
Identisches Sinus-Signal mit gleichem Pegel in den Kanälen L, R, sL (LS), sR (RS)

Der Pegel ist auf den Referenzabhörschalldruckpegel ausgesteuert (rote Marken). Da es sich bei dem angelegten Signal um ein auf alle Kanäle verteiltes Mono-Signal mit identischen Pegeln handelt, zeigen die weit nach außen geknickten Verbindungslinien der Programm-Gesamtlautstärke-Anzeige (TVI) zwischen den vier Kanälen jeweils die Korrelation "1". Diese ist zudem ablesbar durch die weiße Marke der seitlichen Phantomschallquellen- und Basisbreitenanzeigen (PSI) genau in der Mitte zwischen den Kanalpaaren sowie durch deren minimaler Breite.

        1    2    3    4    5    6